Lebenslauf

Im Alter von 7 Jahren hat Solvejg Maedler Ihre ersten Geigenstunden bei Graziano Cinalli.
Ihre weitere Ausbildung führt sie in die Klasse von Hélène Sanglier am Conservatoire de Colmar, dann an das Conservatoire à Rayonnement Régional de Boulogne-Billancourt in die Klasse von Nathalie Chabot. Dort erhält sie ihr Diplôme d’ Etudes Musicales mit der einstimmigen Auszeichnung « Sehr Gut ».
Im April 2012 beginnt sie ihr Bachelor-Studium an der Musikhochschule Freiburg in der Klasse von Rainer Kussmaul. Nebenher unterrichtet sie als Assistentin am Conservatoire de Colmar. Ein Erasmus-Stipendium ermöglicht es ihr, ein Semester an der Universität Wien in der Klasse von Professor Klaus Maetzl zu studieren. Zur Zeit ist sie im Master-Studium an der Musikhochschule Freiburg in den Klassen von Prof. Simone Zgraggen und Prof. Sebastian Hamann.
Solvejg Maedler erhält mehrere Auszeichnungen bei der Teilnahme an Wettbewerben für Solisten und Kammer-Musiker (Concours Vatelot Rampal, 2006, 1. Preis ex aequo, Concours Artistique d’Epinal, 2009, 1. Preis einstimmig mit Auszeichnung Jury in der Kategorie Kammer-Musik).
Mit besonderer Freude und Engagement erarbeitet sie sich ihre Identität als Solistin – wir konnten sie unter anderem hören mit dem Jungen Kammerorchester Freiburg und dem Orchester der Academia Internacional de Musica de Solsona (Spanien) mit auf dem Programm z. B. die Romanzen von Beethoven, das Adagio in E von Mozart oder die Carmen-Fantasie von Sarasate.
Mit dem Orchestre Français des Jeunes, in dem sie im Jahr 2015 als Stimmführerin der 2. Geigen spielt, hat sie die Gelegenheit, in den bekannten Konzert-Sälen Europas zu spielen wie in der Philharmonie de Paris, dem Wiener Konzerthaus, dem Grand Théâtre de Provence, dem Berliner Konzerthaus... 2017 spielte Solvejg Maedler als Praktikantin bei den Stuttgarter Philharmonikern und erhielt dann für die Spielzeit 2017-2018 einen Zeitvertrag beim Philharmonischen Orchester Freiburg.
​
2020 bis 2023 ist Solvejg Maedler als stellvertretende erste Konzertmeisterin im Philharmonischen Orchester Heidelberg tätig, sowie als erste Stimmführerin der zweiten Geigen.
Seit 2023 ist sie bei den Münchner Symphonikern als Vorspielerin der ersten Geigen fest angestellt.
​
Ein wichtiges Ereignis auf ihrem musikalischen Weg ist die Teilnahme, 2022-2023, am Programm « Concertmaster Artist Diploma » an der Accademia Stauffer, Cremona (Italien), wo sie mit den bedeutendsten Konzertmeister*innen der großen europäischen Orchester arbeiten darf.
​
​
​